ZMZ Radosław Misztela, Kamil Kraska s.c.

ul. Twardosławicka 101
97-300 Piotrków Trybunalski

  zmz@zmzcnc.com
  +48 606 934 054

Datenschutzrichtlinie

Inhalt

  1. Allgemeine Bestimmungen
  2. Administrator der persönlichen Daten
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
  4. Ziele und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
  5. Weitergabe von personenbezogenen Daten
  6. Datenschutz
  7. Berechtigungen
  8. Cookies
  9. Schlussbestimmungen

1. Allgemeine Bestimmungen

  • Diese Datenschutzrichtlinie richtet sich an Nutzer der Website, die auf der Website gepostet und gepflegt werden: https://zmzcnc.com/com/ (weiter als: Service)
  • Die Richtlinie legt die Regeln für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten fest, die der Administrator bei der Nutzung der Website erhält.
  • Diese Richtlinie gilt auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die das Profil des Administrators in sozialen Netzwerken und Youtube beobachten.

2. Administrator der persönlichen Daten

Der Verwalter der personenbezogenen Daten ist die Firma ZMZ Radosław Misztela, Kamil Kraska s.c. mit Sitz in Piotrków Trybunalski, ul. Twardosławicka 101, NIP: 771 288 38 15, im Folgenden als „Administrator“ bezeichnet. Weitere Kontaktdaten des Administrators sind E-Mail: zmz@zmzcnc.com, tel .: (+ 48) 606 934 054.

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 verarbeitet. zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr dieser Daten und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (weiter als RODO).
  • Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Administrator kann sein:
    1. Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 Satz 1 lit. und DSGVO);
    2. die Notwendigkeit, die von Ihnen mit dem Administrator geschlossenen Verträge umzusetzen und vor dem Abschluss der auf Ihren Wunsch benannten Verträge Maßnahmen zu ergreifen (Art. 6 Satz 1 lit. b RODO);
    3. die Verarbeitung zur Erfüllung der dem Administrator obliegenden gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6 Satz 1 lit. c DSGVO),
  • Bereitstellung personenbezogener Daten durch Sie gemäß dem oben genannten Punkt. 1-3 ist freiwillig, die Weigerung, Daten zur Verfügung zu stellen, hindert Sie jedoch daran, die Website und die vom Administrator bereitgestellten Dienste zu nutzen.
  • Ihre personenbezogenen Daten können im Zusammenhang mit dem berechtigten Interesse des Administrators verarbeitet werden, um Ansprüche zu sichern und zu verfolgen sowie für die Direktvermarktung von Dienstleistungen, die vom Administrator bereitgestellt werden (Art. 6 Satz. 1 lit. f RODO).

4. Ziele und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Von Ihnen zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten werden verarbeitet: 1. um Ihnen die Nutzung der Website zu ermöglichen , für den Zweck und in dem Umfang, der im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Erfüllung des (Vertrags, z.B. Einreichung eines Antrags auf erbrachte Dienstleistungen) erforderlich ist, 3. zur Erfüllung der dem Verwalter obliegenden gesetzlichen Verpflichtung (resultierend beispielsweise aus buchhalterischen und steuerlichen Vorschriften), 4. für Zwecke, die sich aus berechtigten Interessen des Administrators ergeben (z. B. Sicherheit und Wiedergutmachung, Vermarktung eigener Produkte und Dienstleistungen),
  • Der Administrator im Zusammenhang mit der Durchführung der oben genannten Datenverarbeitungszwecke kann die folgenden personenbezogenen Daten verarbeiten: Vor- und Nachname, Firmenname, Identifikationsnummer wie. NIP, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie andere Daten, die sich aus Ihrem Profil in dem sozialen Netzwerk ergeben, über das Sie Kontakt mit dem Administrator aufnehmen. Der Administrator verarbeitet auch Daten wie Cookies und IP-Nummer.

5. Weitergabe personenbezogener Daten

  • Ihre personenbezogenen Daten werden den zuständigen staatlichen Behörden oder Dritten zur Verfügung gestellt, wenn sich eine solche Verpflichtung aus dem allgemein geltenden Recht ergibt,
  • Der Administrator kann Ihre personenbezogenen Daten an Stellen weitergeben, die den Administrator bei der ordnungsgemäßen Erbringung des Dienstes unterstützen, z. B. Hosting-Anbieter.
  • Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten direkt von Ihren (betroffenen Personen).

6. Datenschutz

  • Der Administrator ist verpflichtet, Ihre bei der Nutzung der Website erhobenen Daten gemäß den geltenden Vorschriften und gemäß den höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards zu schützen.
  • Der Administrator gewährleistet die Sicherheit personenbezogener Daten dank der implementierten, geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen, die darauf abzielen, eine rechtswidrige Datenverarbeitung und einen zufälligen Verlust, eine Zerstörung und einen Schaden zu verhindern. Der Administrator ergreift alle möglichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten:
    1. korrekt und rechtmäßig verarbeitet werden,
    2. nur für bestimmte Zwecke erhalten und nicht in einer mit diesen Zwecken unvereinbarten Weise weiterverarbeitet werden,
    3. angemessen, entsprechend und nicht missbraucht werden,
    4. genau und aktuell sind,
    5. nicht länger als nötig gespeichert werden,
    6. in Übereinstimmung mit den Rechten der betroffenen Personen verarbeitet werden, darin im Einklang mit dem Recht auf Verfügbarkeitsvorbehalt,
    7. sicher aufbewahrt werden,
    8. ohne angemessenen Schutz nicht übertragen.
  • Personenbezogene Daten werden vor dem Zugriff Dritter geschützt. Nur Personen, die vom Administrator autorisiert werden, im Schutz personenbezogener Daten geschult und verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten geheim zu halten, dürfen Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
  • Personenbezogene Daten, die zum Zwecke des Abschlusses oder der Erfüllung des Vertrags und der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung durch den Administrator erhoben werden, werden für den Zeitraum gespeichert, der für folgende Zwecke erforderlich ist: (1) Sicherheit oder Verfolgung von Ansprüchen aus dem Vertrag, (2) Erfüllung des Vertrags (e.g. Prüfung von Beschwerden), (3) Einhaltung der dem Administrator auferlegten gesetzlichen Verpflichtung (die sich beispielsweise aus buchhalterischen und steuerlichen Vorschriften ergibt). Personenbezogene Daten, die für Marketingzwecke und andere als die oben genannten Zwecke verarbeitet werden, werden verarbeitet, bis die zuvor vereinbarte Zustimmung zu ihrer Verarbeitung zu diesem Zweck widerrufen wird oder bis ein Widerspruch erhoben wird.

7. Berechtigungen

  • Sie haben das Recht, vom Administrator Auskunft über personenbezogene Daten, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübermittlung und Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübermittlung zu verlangen. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.
  • Sie haben das Recht, folgende Informationen vom Administrator zu erhalten:
    1. über Zweck, Umfang und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
    2. seit wann Ihre Daten verarbeitet werden,
    3. über die Quelle, von der Ihre Daten stammen,
    4. über Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen Daten zur Verfügung gestellt werden.
  • Darüber hinaus wird der Administrator auf Ihren Wunsch Ihre personenbezogenen Daten ergänzen, aktualisieren und berichtigen sowie ihre Verarbeitung (vorübergehend oder dauerhaft) aussetzen oder löschen, wenn sich herausstellt, dass Ihre Daten unvollständig sind, veraltet, falsch oder unter Verstoß gegen das Gesetz gesammelt oder sind nicht mehr erforderlich, um den Zweck zu erreichen, für den sie gesammelt wurden.
  • Darüber hinaus haben Sie, wenn Ihre Daten vom Administrator für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten für dieses Marketing, einschließlich der Profilerstellung, jederzeit zu widersprechen, soweit die Verarbeitung im Zusammenhang mit diesem Direktmarketing steht. Um die in diesem Absatz genannten Rechte auszuüben, sollte der Administrator unter der in Absatz 1.2 angegebenen E-Mail-Adresse einen entsprechenden Antrag stellen. 2.
  • Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen geltendes Recht verstößt.

8. Cookies

  • Der Administrator erklärt, dass er Cookies verwendet “ (cookies).
  • Cookies sind Informationen, die vom Server gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert werden (z.B. Computerfestplatte oder Telefonspeicher).
  • Daten, die mithilfe von Cookies erhalten werden, ermöglichen es Ihnen nicht, Sie zu identifizieren, aber sie ermöglichen es dem Administrator, festzustellen, ob die (Website wurde mit einem bestimmten Gerät besucht, was nicht gleichbedeutend ist mit Informationen darüber, wer die Website besucht hat) und welche Präferenzen der Benutzer zu diesem Zeitpunkt hatte (was ihn auf der Website am meisten interessierte).
  • Der Administrator verwendet interne Cookies:
    1. zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Website,
    2. zu statistischen Zwecken,
    3. zur Anpassung der Website an Ihre Präferenzen .
  • Der Administrator kann sowohl permanente als auch temporäre Dateien auf Ihrem Gerät ablegen.
  • Temporäre Dateien werden normalerweise gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird, während bei persistenten Dateien das Schließen des Browsers sie nicht löscht.
  • Temporäre Dateien werden verwendet, um den Benutzer als eingeloggt zu identifizieren.
  • Persistente Dateien sind Dateien, die bestimmte Funktionen nicht nur während einer bestimmten Sitzung, sondern während ihrer gesamten Speicherung auf dem Gerät bereitstellen. Persistente Dateien werden beispielsweise verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln, einschließlich Daten über vom Benutzer besuchte Unterseiten und etwaige Fehler oder die Wirksamkeit von Website-Anzeigen.
  • Der Administrator verwendet Marketing- und Werbetools im Internet, um die Website und ihre Dienste zu bewerben. Diese Tools können Cookies auf Ihrem Gerät verwenden.
  • Sie können die von der Website hinterlassenen Cookies jederzeit gemäß den Anweisungen des Herstellers Ihres Webbrowsers von Ihrem Gerät löschen.
  • Sie können auch den Zugriff von Cookies auf Ihr Gerät blockieren, indem Sie Ihren Browser entsprechend konfigurieren.Die Website kann jedoch möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.
  • Der Administrator verwendet einen Server, der automatisch in Serverprotokollen speichert, um den Betrieb des IT-Systems zu analysieren, Informationen über das Gerät, das Sie verwenden, wenn Sie sich mit der Website verbinden, z. B. über den Gerätetyp und den von Ihnen verwendeten Browser, über die IP Ihres Computers, Datum und Uhrzeit des Eintrags, Textbeschreibung der Veranstaltung, Qualifikation der Veranstaltung.
  • Zugriff auf Protokolldateien haben nur die zur Administration des IT-Systems berechtigten Personen. Protokolldateien können verwendet werden, um Statistiken zur Verkehrsbewertung in der Anwendung und zum Auftreten von Fehlern zu erstellen, die Sie daran hindern, Sie zu identifizieren.

9. Schlussbestimmungen

In Zukunft müssen Sie möglicherweise die Regeln dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Der Administrator wird Sie dann über jede Änderung des Inhalts dieser Richtlinie informieren. Die Richtlinienaktualisierung ist auf der Website verfügbar.

ZMZ Radosław Misztela, Kamil Kraska s.c. - CNC machining, CNC milling services

© 2023 All rights Reserved. Designed and powered by ZMZ Radosław Misztela, Kamil Kraska s.c.

Graphic design: Magdalena Mirowska, Photos: Agnieszka Seklecka

This site is registered on wpml.org as a development site.